24. September 2022
Veranstalter: Quartiere für Alle e.V.
Die Wohnprojekte-Szene hat in Thüringen bereits lange Tradition und das Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen wächst stetig. Sie gilt als Hoffnungsträger für kostengünstiges und nachhaltiges Bauen und sorgt für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander. Die Möglichkeit das eigene Wohnumfeld mitgestalten zu können und bedarfsgerechte Wohnangebote zu finden oder selbst zu bauen, gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Wohnprojekte gibt es in Weimar in allen Facetten. Daher bietet der Wohnprojektetag am 24.9.2022 zwischen 11 und 13 Uhr für alle Interessierten die Gelegenheit bei einer Führung durch die Projekte deren Vielfalt kennenzulernen. Von der 1998 gegründeten Wohnhaus eG, über das Mietwohnprojekt Gelbe Zora bis hin zur sich aktuell im Bau befindenden Alten Feuerwache sind alte, neue, kleine und große Projekte vertreten. Die Türen sind geöffnet und Interessierte sind willkommen. In der 2020 fertiggestellten RO70 gibt es zudem eine kleine Ausstellung und ein Info-Café.
Am Nachmittag findet in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar ein Vernetzungsprogramm im Sprachlabor vor dem Stadtschloss statt. Dort können Interessierte erste Informationen erhalten, sich Projekte ansehen und gemeinsam ins Gespräch kommen. Den Abschluss macht eine Gesprächsrunde auf offener Bühne zum Thema „Fehlerkultur & schöner Scheitern“.
Der Wohnprojektetag wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
Programm:
11-13 Uhr Offene Wohnprojekte:
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Str. 37
Baumhaus Weimar, Baumschulenweg 4d
Gelbe Zora, Zöllnerstraße 2
R070 eG, Eduard-Rosenthal-Straße 70
9:30–13 Uhr: Info-Café mit Ausstellung im Gemeinschaftsraum
10 und 12 Uhr: Führungen
WEG Am Horn Weimar, Am Horn 13
Wohnhaus eG Weimar, Lessingstraße 17
14 Uhr Wohnprojekte 1×1
15:30 Uhr Wohnprojekte Vorstellung
16:30 Uhr Förderungen für Wohnprojekte
17:30 Uhr Offene Bühne