Neues Wohnen und Arbeiten im alten Klinikum Weimar
Als Mietergenossenschaft haben wir die Umnutzung des ehemaligen Weimarer Klinikums in eine gemeinschaftliche, inklusive und generationenübergreifende Wohnanlage umgesetzt. Derzeit wohnen und arbeiten hier 130 Erwachsene und 73 Kinder. Die Genossenschaft wird demokratisch verwaltet und bietet Menschen aller Altersgruppen und mit verschiedensten sozialen Bedürfnissen dauerhaft bezahlbaren Wohnraum.
In den Seitenflügeln sind jeweils drei eigenständige Hausgemeinschaften entstanden, wobei Teile der Untergeschosse als Arbeitsräume vermietet werden. Im Mittelbau gibt es eine Mischnutzung aus Wohnen und Arbeiten. Hier sind auch unsere zwei Gemeinschaftsräume angesiedelt.
Das Wohnprojekt leistet durch eine energetische Sanierung und ökologische Freiflächengestaltung einen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die genossenschaftliche Organisationsform ist sichergestellt, dass das Areal dem renditeorientierten Immobilienmarkt langfristig entzogen ist.
Alle 76 Wohnungen und 11 Gewerbeeinheiten sind vermietet. Es gibt eine Warteliste für Interessenten. Wir lernen euch gern kennen.
Im Mittelpunkt unseres Alltags steht das Weiterentwickeln unserer Gemeinschaft. Für uns alle wichtig sind immer wieder das gemeinsame Tun und Erleben. Wir versuchen, unser Zusammenleben selbstverantwortlich und dennoch kreativ und bunt zu gestalten. Fast jedes Wochenende finden Arbeitseinsätze auf dem Gelände statt, in den monatlichen Mitgliedertreffen werden alle anstehenden Fragen diskutiert. Es gibt eine Liste mit Angeboten für gegenseitige Unterstützung, einen Gib-und-nimm-Schrank und viel Austausch über unsere digitalen Plattformen. Unser Gemeinschaftsgarten wächst und blüht, die Kinder freuen sich über Spielplätze und wir haben eine Homepage, die unser Projekt vorstellt und Erfahrungsaustausch ermöglicht.
Wohnprojekt Ro70 eG
Eduard-Rosenthal-Str. 70
99425 Weimar
Telefon 036450 890895
E-Mail: kontakt@ro70-weimar.de
Internet: http://www.ro70-weimar.de
Vorstände: Lena Dornaus, Thomas Aures, Daniel Jörg