In der Stadt Greiz ist eine Hausgemeinschaft in einem denkmalgeschützten Haus mit 10 Wohnungen auf Mietbasis entstanden. Das Objekt in der Greizer Neustadt wurde von einem privaten Investor entsprechend saniert und umgebaut. Ab 15.12.2010 wurde das Objekt gemeinsam bezogen.
Der Eigentümer bezog uns als Verein sehr stark in die Planungsphase des Umbaues und der Sanierung ein. So konnten unsere Mitglieder ihre Wünsche und Vorstellungen zu Ihrer Wohnung und zum Gesamtobjekt einbringen. In der Planungs- und Realisierungsphase trafen sich die Vereinsmitglieder 1x monatlich. Nicht nur, um den aktuellen Bauzustand zu erfahren und eigene Wünsche für ihre Wohnung loszuwerden sondern auch, um miteinander das zukünftige Leben im Objekt zu diskutieren und zu organisieren.
Zum Ende der Bauphase hin wurden gemeinschaftlich alle Probleme des bevorstehenden Umzuges und der gemeinsamen Nutzung des Objektes diskutiert und Vereinbarungen getroffen. So kümmerte sich beispielsweise ein Mitglied um die Einrichtung des Gemeinschaftsraumes, ein weiteres Mitglied organisierte die Umzugstermine usw.
Zum Gebäude gehören neben den 10 abgeschlossenen Wohnungen ein Gemeinschaftsraum, Aufzug, Waschmaschinenraum, Trockenraum sowie eine schöne Außenanlage und PKW-Stellplätze. Im Gemeinschaftsraum, spielen sich vorrangig unsere Vereinsaktivitäten ab. Er wird aber auch zunehmend spontan von unseren Mitgliedern genutzt wird. So hatten wir am Ostermontag ein gemeinsames Kaffeetrinken angesetzt. Aus der ursprünglich angedachten Stunde sind dann 3 geworden. Am 1. Mai werden wir gemeinsam in unserem Garten erstmals Grillen.
Die zentrale Lage ermöglicht kurze Wege zu medizinischen, Versorgungs-, Dienstleistungs- und kulturellen Einrichtungen und das, ohne geländemäßige Steigungen überwinden zu müssen.
Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe einen großen Park für Ruhe, Entspannung und Erholung.
Der Verein wurde bereits in der Ideenphase zum Projekt gegründet mit dem Ziel, nicht als „Unbekannte“ in unser Wohnobjekt „Rudolf-Breitscheid-Str. 15“ einzuziehen. Aber, wir haben bereits auch Mitglieder, die keine Wohnung beanspruchen, sondern nur an der Idee interessiert sind und aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Neben den Mietern haben wir weitere Vereinsmitglieder, die unsere Angebote gern nutzen. Z.Z. haben wir 18 Mitglieder. Wir haben einen Zuzug aus Jena. Interessenten aus Gotha und Halberstadt werden uns demnächst besuchen.
Anfragen nach freien Wohnungen sind permanent vorhanden.
Unabhängig vom Wohnobjekt wollen wir als Verein zum Ansprechpartner für ältere Bürger werden, die sich Gedanken über ihre weitere Wohnsituation in einem geeigneten Umfeld machen und ältere Bürger überhaupt dazu anregen, sich mit ihrer „Wohnzukunft“ zu befassen. Die Zusammenarbeit mit der Seniorenberatungsstelle des Landkreises läuft.
Präsenz in der örtlichen Presse und in der Kommune sind wichtig und werden von uns wahrgenommen.
Wir sind also aktiv und werden aktiv bleiben.
weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Projektbeschreibung
Wir sind auch gern bereit, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse Anderen bereitzustellen.
Unsere Website befindet sich noch im Aufbau.
Unser Projekt läuft also und wir werden nichts unversucht lassen, dass das so bleibt.
Stand 28.04.2011