Wir, das sind 11 Personen in 8 Wohnungen (3 Paare und 5 Einzelpersonen) zwischen 51 und 75 Jahren, plus ein Hund und eine Katze.
Eine Bewohnerin verfügt über eine große Wohnküche. Dort treffen wir uns jeden Montag zum gemeinsamen Abendbrot. Jeder bringt etwas mit. Hier findet auch mal außer der Reihe ein Frühstück statt oder eine Besprechung.
In der warmen Jahreszeit verlagern sich die Treffen oftmals in den Garten. Wir Mieter können an der Gestaltung des Gartens teilweise mitwirken.
Ob als Gruppe, zu zweit oder zu dritt – immer wieder gibt es kleinere Unternehmungen: Ein Stadtfest, gemeinsames Walken, eine Fahrradtour ins Kirschbachtal, ein spontanes Kaffeetrinken.
Auch Silvester und Fasnacht haben wir zusammen gefeiert.
Und sonst? Ein Wäschetrockner wird von mehreren Parteien benutzt. Man füttert die Katze des Nachbarn, gibt die ausgelesene Tageszeitung weiter, kauft ein für den kranken Mitbewohner…
Wir hoffen, dass das Zusammenleben weiterhin gut gedeiht und dass das Projekt langfristig bestehen bleibt, auch wenn es mal zu einem Wechsel kommen sollte. Wir wünschen uns ein Feld von Sympathisanten und prinzipiell interessierten Menschen, damit die Idee des Projektes weiterleben kann, auch wenn jemand von uns stirbt oder ausziehen muss. Wir freuen uns auch über einen Austausch mit ähnlichen Projekten.
Lage: Ruhige Lage in Zentrumsnähe von Weimar. Circa fünfzehn Gehminuten zum Goethe-Schiller-Denkmal.
Wohnungen: Insgesamt 9 Wohneinheiten in der Größe von ca. 50 qm bis ca. 102 qm.
Ausstattung: mittlere Ausstattung, teilweise mit Balkon, Fahrstuhl bis in den Keller
Besonderheit: Barrierearm sanierte Wohnungen (u.a. mit bodengleichen Duschen).
weimar45plus
Schwabestr.11
99423 Weimar
Renate Alf
renate_alf(at)web.de
Tel. 03643 – 21 29 148
0176 – 62 786 147
Karin Holdschick
kahold(at)web.de
Tel. 03643 – 217 69 70
0162 – 133 58 34
Stand Februar 2016