Kunesto Cobstädt e.G. - Gemeinschaftlich leben im Denkmal

Die Genossenschaft

Die Kunesto Cobstädt eG wurde im Herbst 2013 mit dem Ziel gegründet, den denkmalgeschützten Vier-Seiten-Hof Schulplatz 11 zu beleben. Der Name “Kunesto” entstammt dem Esperanto und bedeutet “Zusammenhalt, Zusammenarbeit, Gemeinschaft” – als solcher ist er Programm. Seit Anfang 2015 ist die Kunesto Cobstädt eG Eigentümerin des Hofes. Seither ist vieles passiert: neben der Entrümpelung und der Instandhaltung von Haus und Hof ist eine zusätzliche Wohneinheit entstanden (siehe Wohnungsanzeige), die Hofküche/Backstube wurde wiederbelebt, die Molkerei vorerst stillgelegt. Momentan wird der Hof von 3 Erwachsenen, 3 Kindern, Hunden, Katzen, Hühnern und Laufenten bewohnt.

Projektidee

Gemeinschaft als Familienprojekt

  • gemeinsames Träumen, Planen und Tun zum Wohle aller, ohne die persönlichen Freiheiten einzuschränken
  • gegenseitige Hilfe und vereinte Verantwortlichkeiten – auch für die Kinder
  • die Gemeinschaft als Chance, voneinander zu lernen und sich durch die Gruppe weiter zu entwickeln sowie die Bereitschaft, sich in entsprechender Form einzubringen und
  • gemeinsame Grundwerte zu akzeptieren

vivir bien – einfach, intensiv und gut leben

  • Förderung der Besinnung auf das Essentielle im Leben und auf echte Bedürfnisse
  • soziales Wohnen im Denkmal
  • Erhalt und Sanierung des Hofes, um die räumlichen Gegebenheiten des Ensembles fair, kreativ und nachhaltig zu nutzen
  • Vermietung mit Engagement für die Menschen und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit bei bewusstem Verzicht auf Profitorientierung
  • ökologischer und freier wirtschaften
  • Carsharing, Einkaufsgenossenschaft mit Hofladen, nachhaltige Kalkulationen und Strategien – um mehr zu tauschen, statt zu kaufen, Regionalwährung
  • Ressourcenschonung – auch der Zeit und Energie der beteiligten Menschen
  • Lebensmittel selber anbauen & herstellen (in unserem Garten oder Beteiligung beim LebensGut e.V.)

Integration

  • Freiraum und Spielfelder für Randgruppen wie behinderte Menschen, “schwierige” Kinder und Jugendliche oder auch weniger beachtete Tiere
  • Mitbestimmung der Kinder – Erlernen der Balance aus Freiheit und Verantwortung

Generator für Möglichkeiten und Entwicklungen

  • der Hof als eine Art „Zukunftswerkstatt“ für kreative und lebensbereichernde Projekte und Gründungen – etwa durch die Entwicklungsförderung von Bäckerei, Käserei, Gästeunterkünften, Kindercamps, einem Hofladen und einer kleinen offenen Werkstatt

Regionale und kulturelle Einbindung

  • Beschäftigung mit der Historie des Baudenkmals, Austausch mit anderen für Denkmalpflege engagierten Menschen und Projekten
    inspirierende Vorträge, kleine Kulturveranstaltungen u.a.

Der Ort

Das Dörfchen Cobstädt (Gemeinde Drei Gleichen) liegt zwischen Erfurt und Gotha und hat einiges zu bieten, z.B. …

  • Die GemüseWerkstatt Grünschnäbel (Bio-Gemüse-Anbau mit Hofladen)
  • Den LebensGut Cobstädt e.V. mit Baumschule, Pilgerherberge, Kräuteranbau, Weinberg u.v.m.
  • Einen Tante-Emma-Laden
  • Eine Reiki-Meisterin & angehende Heilpraktikerin
  • Eine Klang-Masseurin
  • Fahrgemeinschaften zur Waldorfschule und Waldkindergarten Erfurt
  • Eine Tagesmutter mit naturpädagogischem Ansatz

Wir suchen Menschen…

  • die uns zeitweise insbesondere in baulichen und planerischen Dingen unterstützen (teilw. gegen Entlohnung)
  • die den Hof beleben und
  • (dringend) solche die bleiben möchten!

Schön fänden wir, wenn noch ein paar Kinder hinzukämen – unsere Kinder sind 2, 4 und 6 Jahre alt. Handwerklich begabte Menschen sind wie überall sehr willkommen. Menschen mit guten Ideen – Querdenker – sowieso. Vor allem aber Menschen mit Zeit & Lust sich einzubringen in die gemeinschaftlichen Aufgaben. …

Hof und Garten bieten Raum für viele Ideen, z.B. wären weitere 3 Wohneinheiten denkbar, die Molkerei wartet auf „Neubesetzung“, ein Hofladen mit Café ist in Planung, Werkstatt/Atelier, Heuhotel oder Gästezimmer wären ebenfalls denkbar…und vieles mehr!