30. November 2013 Weimar
Veranstalter: WohnStrategen e.V.
10 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz, 99423 Weimar
Eintritt frei!
Die Veranstaltung ist eine rein ehrenamtliche Initiative des WohnStrategen e.V. Wir freuen uns über Spenden auf das Konto des Wohn Strategen e.V. | Sparkasse Mittelthüringen | Konto-Nr.: 163014507 | BLZ: 820 510 00
Anmeldung ist nur für Einzelpersonen oder Gruppen erforderlich, die sich auf der Wohnprojekt.Börse vorstellen möchten. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Achtung: Aufbau zwischen 9.30 und 10.00Uhr!
Im Mittelpunkt des Tages wird die Präsentation von Thüringer Projekten und junger Initiativen sowie der Erfahrungsaustausch untereinander stehen. Von der langjährigen Genossenschaft über Landkommunen und Mietwohnprojekte bis zur Startgruppe mit der ersten Idee sind alle herzlich eingeladen. Wir möchten Eure reichen Erfahrungen und das wertvolle Know-how zusammenbringen durch Präsentationen, Workshops und Gespräche. Es wird viel Raum und Zeit zum individuellen Austausch geben.
Der Tag richtet sich an alle, die sich für das Gemeinschaftliche Wohnen interessieren, mehr darüber erfahren oder sich austauschen möchten. Private Interessierte aber auch Vertreter von Kommunen, Wohnungsunternehmen, Sozialen Trägern und private Investoren sind willkommen. Der Wohnprojekttag bietet Gelegenheit, Informationen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen.
Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen und Bewohner aus ganz Thüringen in Stadt und Land stellen Ideen, Konzepte und bewohnte Projekte vor. Bilder, Flyer, Pläne, Informationen und Gespräche in Form einer Messe zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen.
Bislang angemeldete Projekte siehe unten im Programm.
Ihr Projekt ist noch nicht dabei? Sie können sich noch anmelden:
Email: oder Tel.: 03643. 77 36 496
mit Wohnprojekt Ro70 Weimar, Lebensgut Cobstädt, Mehrgenerationenwohnen Jena, Heichelheimer Mühle, Schloss Henfstedt, Malzfabrik Mühlhausen, Initiative ‚Lebensfarbe‘ in Erfurt, weimar45plus.
im Anschluss gibt es weiterführende Informationen zu den vorgestellten Projekten
Ulla Schauber, Wohn Strategen e.V., gibt einen Überblick über die Vielfalt der Gemeinschaftlichen Wohnformen und beantwortet Fragen.
W 1 „Initiative starten“
Von der Idee zum Konzept – Mitstreiter gewinnen, Konzept schreiben, Mitstreitersuche, grundlegende Entscheidungen treffen über wie, wo und mit wem. Moderation: Ulrike Jurrack
W 2 „Konzept umsetzen“
Wege zur erfolgreichen Umsetzung – Investoren/ Vermieter, unterstützende Baugesellschaften gewinnen, Regeln aufstellen. Wie geht das? Moderation: Ulla Schauber
W 3 „Wohnprojekt leben“
Den Projektalltag erfolgreich meistern: Nachwuchs/Nachmieter gewinnen und Projektidee sichern, Strategien für den Umgang mit Entscheidungen und Konflikten, Älter werden, u.a. Moderation: Martin Gebhardt
W 4 „Genossenschaft oder andere Rechtsform?“
Kleine Genossenschaft gründen oder unter das Dach einer großen Geno schlüpfen? Finanzierungsbausteine im Bezug zur Rechtsform. Grundsätzlichen Fragen vor der Entscheidung für eine Rechtsform. Moderation: Thomas Meier
W 5 „Bauherrengemeinschaften/Baugruppen“
Kosten sparen durch gemeinsames Planen und Bauen, Vertragliche/rechtliche Vereinbarungen, Von der Planungs-GbR zur WEG, Zusammenarbeit der Gruppe mit dem Architekten u.a. Moderation: Ulrike Ludewig
Alle Informationen, Programm, Plakat und die Anfahrtsbeschreibung können Sie hier herunterladen.
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie bei sich zu Hause, in Ihrem Wohn- oder Arbeitsumfeld für den Wohnprojektetag werben. Danke!
2009 veranstalteten die WohnStrategen den ersten Wohnprojektetag in Thüringen. Neben einem sehr positives Feedback ging an uns die klare Botschaft: Bitte regelmäßig wiederholen. Seitdem ist es uns gelungen, im zweijährigen Rhythmus eine Plattform zu schaffen, die Neues präsentiert, unser Netzwerk stärkt und die Vermittlung von Wissen und den Erfahrungsaustausch zum Gemeinschaftlichen Wohnen ermöglicht. Mit diesen Zielen haben wir auch 3. Thüringer Wohnprojektetages geplant. Diesmal in veränderter Form. Für konstruktive Kritik, Lob und praktische Hinweise haben wir immer ein offenes Ohr.